Mit hyperspeed in einer Kapsel unter der Erde unterwegs
ETH-Studierende entwickeln die Mobilität von morgen
Swissloop ist ein Team von Studierenden, das die Zukunft des Hochgeschwindigkeitstransports mitgestaltet: dem Hyperloop – Kapseln, die nahezu ohne Luftwiderstand durch Vakuumröhren schiessen und Geschwindigkeiten von bis zu 1’200 km/h erreichen können.
Swissloop-Team mit ihrem Pod 2024
Mission Swissloop
Swissloop ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit einer klaren Mission:
-
🎓 Praxisnahe Ausbildung: Studierende sammeln reale Projekterfahrung – von Ingenieursarbeit bis Teammanagement.
-
🤝 Brücke zur Industrie: Partner wie Swagelok ermöglichen den direkten Wissenstransfer.
-
🔬 Forschung & Innovation: Swissloop testet neue Technologien und fördert kreative Ideen.
-
🌍 Öffentlichkeitsarbeit: Das Team macht die Hyperloop-Vision einer breiten Bevölkerung bekannt.
-
🌐 Interdisziplinärer Austausch: Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen entwickeln gemeinsam Lösungen und treten international auf.
Erfolge, die begeistern
Bei der European Hyperloop Week 2025 in den Niederlanden gewann Swissloop mit dem Pod Marcel Hug:
-
🏆 Engineering Design Award, Best Propulsion Award, Integrated Hyperloop Design Award, Best Vacuum Award
-
🥈 2. Platz Gesamtwertung – nur 25 Punkte vom Sieg entfernt
Auch in den Vorjahren feierte Swissloop grosse Erfolge bei europäischen und internationalen Wettbewerben für das mechanisches Subsystem & Antriebssystem sowie den SpaceX Innovationspreis. Mehr über Swissloop erfahren Sie hier.
Swissloop & Swagelok – eine Partnerschaft für Präzision und Sicherheit
Seit 2017 begleitet Swagelok Switzerland – ARBOR Fluidtec AG das Swissloop-Team als Sponsor.
Unser Beitrag
- Bereitstellung von Druckreglern, Schläuchen und Verschraubungen
- Fachberatung & Unterstützung bei Konstruktion, Antriebssystemen und Sicherheitstests
- Montage, Biegearbeiten, Funktions- und Leckagetests
Beispiele der Zusammenarbeit
2020: Pod „Simona de Silvestro“ – Entwicklung des Bremssystems mit Swagelok-Komponenten
2017: Pod „Escher“ – Kaltgasantriebssystem, 3. Platz bei der SpaceX Pod Competition
👉 Was uns verbindet: Sicherheit, Präzision und Verlässlichkeit. Werte, die entscheidend sind, wenn Studierende ihre Vision in funktionierende Prototypen verwandeln.
Close-up von Swagelok-Komponenten im Pod, Studierende bei Montagearbeiten
Blick nach vorn
Jedes Jahr im Herbst übernimmt mit dem Start des neuen Studienjahres ein neues Team von Studierenden am ETH Hangar im Switzerland Innovation Park die Verantwortung. Mit frischen Ideen, Leidenschaft und Tatendrang entwickelt Swissloop die Hyperloop-Technologie konsequent weiter.
Wir sind stolz, Teil dieser Reise zu sein – und freuen uns darauf, gemeinsam mit Swissloop die Zukunft der Mobilität zu gestalten.
Neuer Pod Marcel Hug im ETH Hangar beim Rollout im Sommer 2025
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Sponsoring oder zu unseren Produkten? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht: info@arborag.ch | ☎ +41 56 485 61 61